mobile Navigation Icon

Themen – Verhalten und Rahmenbedingungen im Fokus

Gesundheit wird durch vielfältige Faktoren beeinflusst. Am offensichtlichsten zunächst durch das individuelle Gesundheitsverhalten, das Körpergewicht, das Ernährungs-, Bewegungs- oder Rauchverhalten. Aber auch die Umwelt und die Bedingungen, denen wir ausgesetzt sind, üben einen entsprechend Einfluss aus.

Entwickeln Sie mindestens zwei Projekte abhängig von Ihren schulspezifischen Bedarfen und Bedürfnissen und setzen Sie diese selbstständig um. Sie können, wenn geeignet, auch auf bestehende Angebote zurückgreifen. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und der Einbezug der gesamten Schulfamilie, insbesondere die Partizipation der Schülerinnen und Schüler, ist erwünscht.

Die zwei Projekte können sich einem Themenbereich widmen, unterschiedliche Themen bedienen oder auch mehrere Themenbereiche umfassen. Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedlichen Ansätze von Verhaltens- und Verhältnisprävention. Bedenken Sie auch, dass die Maßnahmen möglichst jahrgangsstufen-, fächer- und klassenübergreifend in den Schulalltag Einzug halten und dabei über das im Lehrplan geforderte Maß sowie den schulartspezifischen Standard hinausgehen.

Auch digitale Angebote können dazu beitragen, eine strukturgebende Umgebung mit positivem Klima und damit eine gesundheitsförderliche Lebenswelt zu schaffen. Moderne Zugangswege können bei den Projekten mitgedacht werden. 

Die im Rahmen des Landesprogramms umgesetzten Maßnahmen tragen zum Kompetenzerwerb einer gesunden Lebensweise und zur gesundheitsfördernden Gestaltung der Lebenswelt bei. Sie sollen eine partizipative, bedarfs- und bedürfnisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Gesundheit ermöglichen. Einmalige Aktionstage können das Thema Gesundheit zwar in den Mittelpunkt stellen, sind aber in der nachhaltigen Wirkung eingeschränkt. Ziel ist es, Themen der Gesundheitsförderung und Prävention im Schulalltag zu leben und im Verlauf des Schuljahres wiederkehrend einen großen Anteil der Schulfamilie anzusprechen und zu erreichen.

Das Landesprogramm umfasst fünf Themenbereiche:

Berücksichtigen Sie schon bei der Planung Ihrer Projekte die Kriterien für die Auszeichnung.